Antrittsbesuch Wadephul in Israel: Zwischen Staatsraison und großer Sorge Der neue Außenminister versichert beim Antrittsbesuch in Jerusalem: Israels Sicherheit bleibt deutsche Staatsraison. Er findet aber auch deutliche Worte an die Netanjahu-Regierung. Es ist ein Spagat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Atomstreit Atomstreit: «Entscheidende» Gespräche zwischen USA und Iran Trotz Differenzen setzen Teheran und Washington ihre Atomverhandlungen fort. Von einer Einigung sind beide Seiten noch weit entfernt, zumal der Iran nicht auf eigene Urananreicherung verzichten will. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Wie Rechtsextreme nach Schülern fischen «Lehrer hassen diese Fragen»: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme derzeit gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen damit beeinflussen - und rekrutieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Identitäre verteilen Flugblätter an Schulen «Lehrer hassen diese Fragen»: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen beeinflussen - und rekrutieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt zwischen Atommächten Indien und Pakistan lassen Waffen schweigen Nach mehrtägigen Gefechten haben sich Indien und Pakistan überraschend auf eine Feuerpause geeinigt, die in beiden Ländern bejubelt wird. Laut US-Regierung sollen Gespräche auf neutralem Boden folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russlands Angriffskrieg Ukraine und Europäer pochen auf Feuerpause vor Verhandlungen Kremlchef Putin antwortet auf das Waffenruhe-Ultimatum der Ukraine und ihrer Partner mit einem Gegenvorschlag. Wie reagiert der Westen, wenn die Waffen am Montag nicht schweigen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Russlands dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgelaufen Kremlchef Putin hatte um den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eine dreitägige Waffenruhe angeordnet. Die Kriegsparteien werfen sich gegenseitig Verstöße vor. Nun lief die Feuerpause aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD-Parteitag Klingbeil wehrt sich gegen Kritik der Parteibasis Sein erster Auftritt vor einem Landesparteitag nach Bildung der neuen Bundesregierung ist kein Heimspiel für Bundesparteichef Klingbeil. Die nordrhein-westfälische Basis macht ihm viele Vorwürfe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Antrittsbesuch Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel Es ist eine erste diplomatische Bewährungsprobe für den neuen Außenminister: In Israel dürfte er die enge Freundschaft beider Länder betonen. Wie deutlich wird er sich zur Lage im Gazastreifen äußern? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alte Konfliktlinien Parteitag: Nahost-Streit holt die Linke ein Eigentlich schwebt die Linke nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl auf einer Wolke der Harmonie. Aber ganz am Schluss ihres Parteitags wird es doch noch knifflig für die Parteispitze. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien Grünen-Chef Banaszak kämpft für AfD-Verbotsverfahren Der Verfassungsschutz stuft die AfD als Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistisch ein. Wie wollen die anderen Parteien damit umgehen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Moskau reagiert gelassen auf neue Sanktionsdrohung Kanzler Merz schloss sich Sanktionsdrohungen von US-Präsident Trump gegen Russland an, sollte sich das Land einer 30-tägigen Waffenruhe verweigern. Kremlsprecher Peskow sieht keinen Grund für Unruhe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Renten Bas will Beamte zur Rentenversicherung heranziehen Eine Reform der gesetzlichen Rente ist überfällig. Die neue Arbeitsministerin Bas will auch Beamte einbeziehen. Der Protest lässt nicht lange auf sich warten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Ticker Merz weist Putins Vorschlag zurück: Erst Waffenruhe, dann Verhandlungen Russland greift weiter die Ukraine an. Die Ukraine und ihre europäischen Partner fordern eine Waffenruhe. Die Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Europäer und Ukraine stellen Putin Waffenruhe-Ultimatum Kanzler Merz spricht von einer der größten diplomatischen Initiativen im Ukraine-Krieg. Vier mächtige Europäer reisen dafür nach Kiew, um von dort eine klare Botschaft an Moskau zu senden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Ende der Hilfsblockade Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, seit Wochen kommen keine Hilfsgüter mehr durch. Fraktionsvorsitzende von konservativ bis links fordern gemeinsam eine Aufhebung der Blockade. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justiz Gefängnis-Maskottchen Toni ist begehrt Das Gefängnis-Maskottchen Toni soll Kindern Besuche im Gefängnis leichter machen - über 600 Plüschtiere wurden schon produziert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaschmir-Konflikt Indien und Pakistan einigen sich auf Waffenruhe Am Morgen gibt es neue Meldungen von Toten und Verletzten im Konflikt zwischen Indien und Pakistan - doch schon wenige Stunden später dreht sich die Lage komplett. Hält die neue Ruhe? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Merz auf Tour Deutsche Waffenlieferungen in Ukraine wieder Geheimsache Ob Leopard-Panzer, Raketenwerfer oder Flugabwehrsystem: Die Ampel-Regierung hat alle an die Ukraine gelieferten Waffensysteme im Internet veröffentlicht. Damit ist jetzt Schluss. Von Michael Fischer, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Femizidprozess Getötete Ehefrau: Prozess läuft länger Ein 35-Jähriger steht vor Gericht, weil er im Schwarzwald seine Frau getötet haben soll. Eigentlich wurde in dem Prozess ein Urteil erwartet - doch es gibt eine überraschende Wende. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Merz mit Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew Friedrich Merz ist gerade mal drei Tage Kanzler und bricht schon zu einer denkwürdigen, vielleicht historischen Reise auf. Es geht Richtung Osten - und er ist nicht alleine unterwegs. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notfälle Großaufgebot mit SEK nach Schussgeräuschen in Nürnberg Ein Mann wird in Gewahrsam genommen, ein Zweiter festgenommen. Auch ein Messer und eine Schreckschusswaffe sind im Spiel. Die genauen Zusammenhänge sind noch unklar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sonntagsfrage Umfrage: AfD im Land erstmals vor den Grünen Nun stehen die Grünen von Winfried Kretschmann nicht mal mehr auf Platz Zwei: Die AfD hat sie erstmals überholt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Aber eine andere Partei legt noch viel stärker zu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geldwäschevorwurf Staatsanwaltschaft ermittelt gegen AfD-Politiker Krah AfD-Politiker Maximilian Krah ist gerade erst in den Bundestag eingezogen - und steht schon wieder in den Schlagzeilen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Geldwäsche ermittelt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sport und Politik Wegen Spannungen: Indien setzt Cricket-Turnier aus Cricket ist in Indien Volkssport. Wegen der Spannungen mit Pakistan ruht vorerst der Spielbetrieb in der wichtigsten Liga. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Schuldsprüche im Prozess um «Robin-Hood-Baum» Der Prozess um einen ikonischen Baum aus einem Hollywoodfilm über Robin Hood bewegt Großbritannien. Nun fällt das Gericht ein Urteil. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Terrorismus Faeser zu Solingen-Attentat: Keine Versäumnisse beim BAMF Im Sommer 2024 erschüttert ein tödlicher Messerangriff auf drei Besucher eines Solinger Stadtfestes Deutschland. Wie hat die damalige Bundesinnenministerin Faeser auf den Anschlag reagiert? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gasgeschäfte mit Russland Konkurs abgewendet: Nord Stream 2 AG kann weitermachen Der hoch verschuldete russische Pipeline-Betreiber Nord Stream 2 kann weiter nach neuen Investoren suchen. Die drohende Insolvenz wurde erneut abgewendet. Es wird schon über Interessenten spekuliert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russland-Ukraine Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff Während Russlands Präsident Putin bei einer Militärparade in Moskau den Angriff auf die Ukraine rechtfertigt, kommen in der Westukraine die EU-Außenminister zusammen. Sie wollen ein Zeichen setzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grenzkontrollen Notlage in der Asylpolitik? Der Streit über eine EU-Klausel Wer an der Grenze um Asyl nachsuchte, konnte über Jahre nach Deutschland einreisen. Nun darf die Bundespolizei auch Asylbewerber zurückweisen. Muss dazu eine Notlage nach EU-Recht erklärt werden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien So will die AfD die Landtagswahl gewinnen Der AfD-Landesverband strotzt vor Selbstvertrauen. Die Rechtspopulisten träumen vom Einzug ins Staatsministerium. Aber niemand will mit ihnen regieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Serie «The Young Pope» 2016 Papst aus den USA? In Serie mit Jude Law durchexerziert Vor fast zehn Jahren legt der ausgezeichnete Filmregisseur Paolo Sorrentino seine erste Serie vor. Jude Law spielt darin den ersten Papst aus den USA. Jetzt holt die Realität diesen Stoff ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grenzkontrollen Gewerkschaft: Grenzkontrollen werden zu mehr Staus führen Urlauber und Pendler müssen sich auf längere Wartezeiten an den deutschen Grenzen einstellen. Vor allem die Reise mit Fernbussen wird sich verzögern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Merz auf Tour Zwischen Offensive und Defensive: Kanzler Merz in Brüssel Der neue Kanzler will Deutschland in Europa wieder zu einer treibenden Kraft machen. Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel muss er sich aber bei einem Thema erst einmal gegen Kritik verteidigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Polizei über Grenzkontrollen: „Wir halten das nicht monatelang durch“ Andreas Roßkopf, Gewerkschaftschef der Bundespolizei, erklärt, wie die Beamten bei Grenzkontrollen vorgehen. Er warnt, dass der neue Asylkurs der Regierung auf Dauer nicht funktioniert. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ex-Manager bisher parteilos Digitalminister Wildberger ist in CDU eingetreten Als parteiloser Digitalminister wurde er diese Woche vereidigt, nun ist Ex-Top-Manager Karsten Wildberger CDU-Mitglied. Er ist seinem neuen Heimatverband Nordrhein-Westfalen beigetreten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Neues System für Verteilung von Hilfsgütern in Gaza geplant Die humanitäre Lage in dem abgeriegelten Küstenstreifen ist katastrophal. Es fehlt an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten. Eine Stiftung will nun wieder Güter liefern - an der Hamas vorbei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kritik an Tesla-Chef Gates: Millionen Kinder sterben wegen Musks Etatkürzungen Microsoft-Mitgründer Bill Gates war einst der reichste Mensch der Welt und machte sich einen Namen als großzügiger Spender. Gegen Tech-Milliardär Elon Musk erhebt er einen schweren Vorwurf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen in Sachsen Wie weiter, Linke? Parteitag berät in Chemnitz Die Partei hat plötzlich wieder Erfolg, doch hat sie auch alle Hände voll zu tun - mit ihren vielen neuen Mitglieder, mit einer neuen Rolle im Bundestag. Es gibt einiges zu bereden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltkriegsgedenken Parade im Krieg - Putin feiert Sieg über Nazideutschland Russlands Militärparade zum 80. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland ist das wichtigste Ereignis des Jahres für Kremlchef Putin. Über seinen Ukraine-Krieg spricht er kaum. Das tun aber andere. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hasskriminalität Hass auf Rekordhöhe – warum viele Fälle nie angezeigt werden Es wird gewarnt und durchsucht, aber Hass und Hetze nehmen immer weiter zu. Und die meisten Fälle finden sich in der Statistik gar nicht erst wieder. Warum ist das eigentlich so? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ministertreffen in Lwiw Wadephul in Ukraine: «Das leisten, was nötig ist» Der neue deutsche Außenminister ist zum ersten Mal in der Ukraine - zusammen mit seinen europäischen Amtskollegen. Die Runde will nach seinen Worten ein Zeichen setzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie Merz und Trump wollen Lösungen bei Ukraine und Zöllen Das Telefonat war ein erstes Abtasten zwischen Merz und Trump, das etwa 30 Minuten dauerte. Von deutscher Seite heißt es anschließend, es sei überraschend entspannt verlaufen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
dpa-Interview Kanzleramtschef: Viele Vorhaben können wir sofort umsetzen Die Bundesregierung wisse, dass sie liefern müsse, sagt der neue Kanzleramtschef Frei - und kündigt zügige Weichenstellungen an. Seine Rolle als schwarz-roter Mediator geht er optimistisch an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
dpa-Interview Frei: Neuer Sicherheitsrat entzieht Ländern keine Befugnisse Der neue Kanzleramtschef Thorsten Frei hat viele Baustellen vor sich. Eine ganz wichtige ist die Einsetzung des Nationalen Sicherheitsrates. Mit der Umsetzung wird bereits begonnen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diplomatie Erstes Telefonat: Merz lädt Trump nach Deutschland ein Es war ein erstes Kennenlernen von Merz und Trump, das etwa 30 Minuten gedauert hat. Am Ende stehen zwei Einladungen und Kooperationsbereitschaft bei zwei wichtigen Themen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsidentschaftswahl Biden: Übernehme Verantwortung für Trumps Wahlsieg Der demokratische Ex-Präsident gibt sich selbstkritisch und gesteht Versäumnisse ein – das Bild von sich als Amtsinhaber, der geistig nicht mehr ganze fit war, weist er jedoch entschieden zurück. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leistungen falsch berechnet? Bürgergeld: Rückzahlung nur bei grober Fahrlässigkeit nötig Ein Behördenfehler bei der Berechnung von Sozialleistungen darf nicht prinzipiell zulasten der Empfänger gehen. Erhalten diese zu viel, müssen sie nur unter bestimmten Bedingungen Teile zurückzahlen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Protest aus Grenzkommune Kehler Rathauschef kritisiert verstärkte Grenzkontrollen Kehl am Rhein ist besonders von den verstärkten Kontrollen an der Grenze zu Frankreich betroffen. Der Oberbürgermeister will sich nun an prominente Berliner Regierungsvertreter wenden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Korvette «Augsburg» in Hamburg getauft Das Kriegsschiff ist eines der fünf neuen Schiffen der Klasse 130. Laut Werftgruppe Lürssen ist die «Augsburg» für küstennahe Operationen entworfen worden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern