Vom Allgäu nach Asien „Das ist ein Traum. Da wollte ich schon immer hin“: Zwei Allgäuer radeln nach Japan Alicia Staiger und Tim Wölfle kündigen ihre Jobs, geben die Wohnung auf, verkaufen ihre Möbel. Mit ihrer Reise erfüllen sie sich einen Traum. Ihr Ziel: Japan. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausbildungsmesse in Marktoberdorf Was ich hier erfahre, ist toll“: Das wollen Jugendliche über ihren künftigen Arbeitgeber wissen Rund 100 Aussteller präsentieren ihre Berufe bei der Ausbildungsmesse in Marktoberdorf. Es zeigt sich: Etliche Jugendliche haben einen sehr genauen Karriereplan. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Irrfahrt bei Marktoberdorf Autofahrerin mit 3,4 Promille baut mehrere Unfälle im Ostallgäu Sie hatte 3,4 Promille Alkohol und weitere Substanzen im Blut: Eine Autofahrerin bei Marktoberdorf sorgte am Samstag für mehrere gefährliche Situationen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Radarkontrolle im Ostallgäu Wut über Blitzer: Raser zeigt den Stinkefinger in die Kamera Der Autofahrer war bei Ruderatshofen zu schnell unterwegs. Als ein Bltzer auslöste, reagiert er mit dem Mittelfinger. Der Mann fiel nicht zum ersten Mal auf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streitthema „Jetzt spinnen alle“: Hochwasser sorgt in Leuterschach für hitzige Debatte Weil der Ruderatsbach immer wieder überläuft, will die Stadt einen Damm bauen. Viele Feuerwehrler und Anwohner sind dagegen und fordern eine andere Lösung. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 127 Bilder Festival im Ostallgäu Über 100 spaßige Bilder: Go to Gö 2025 endet mit gigantischer Malle-Party Mia Julia, Ikke Hüftgold, Mickie Krause und mehr: Das Go to Gö Festival in Görisried endet mit einer riesigen "Mallorca 6.0" Feier. Unsere Fotos zum Mitfeiern. Hannah Greiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 47 Bilder Festival im Ostallgäu Veteranentreffen 2025 in Willofs: So leben die Besucherinnen und Besucher auf dem Campingplatz Für das Veteranentreffen 2025 in Willofs gibt es einen großen Campingplatz für alle Gäste. Wie leben die Besucherinnen und Besucher dort? Hier gibt es die Bilder von Samstag. Azaria Kretzinger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angst vor Extremwetter Immenhofen will sich vor Hochwasser schützen – Doch es gibt ein Problem Der Ruderatshofener Ortsteil möchte sich mehr gegen Starkregenereignisse wappnen. Viel hängt dabei von der Mithilfe eines Landwirts ab. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Leben für den Sport Nicht nur Sportler sind bestürzt: Stefan Kozma (71) ist tot Fünfkämpfer, Förderer, Freund: Stefan Kozma hat in Marktoberdorf den Sport geprägt und Generationen von Kindern das Schwimmen beigebracht. Nach kurzer Krankheit ist er gestorben. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regenerative Energie in Marktoberdorf „Ich verstehe die Welt nicht mehr“ - Streit um Freiflächen-PV-Anlage in Marktoberdorf Bei Marktoberdorf soll eine Freiflächen-PV-Anlage entstehen. Gleiches ist ein paar Kilometer weiter geplant, aber der Stadtrat zögert. Was die Streitpunkte sind. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Filmburg Marktoberdorf Bewegende Erinnerungen: Über das beschwerliche Leben von Allgäuer Bergbäuerinnen AZ-Redakteur Tobias Schuhwerk stellte in der Filmburg sein neues Buch „Frianar“ vor. Darin werden Erinnerungen bewahrt, die sonst verloren gehen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball im Allgäu Allgäuderby beim Fußball: Unterschiedlicher könnte es für Thalhofen und Oberstdorf nicht sein Zum letzten Heimspiel erwarten die Fußballer des FC Thalhofen den FC Oberstdorf. Die Ausgangslage ist bei den Mannschaften extrem verschieden. Die Gründe. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erweiterung Endlich: Kleine Altdorfer Betriebe bekommen neue Flächen im Gewerbegebiet Nach längerer Wartezeit: Im Gewerbegebiet Altdorf-Nord werden wieder Gewerbeflächen ausgewiesen. Dort dürfen aber nur ganz bestimmte Betriebe bauen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zusammengepfercht in Waggons „Viele haben keine Ahnung, was passiert ist“: Wie eine Allgäuer Museumsleiterin an die Vertreibung erinnert Marktoberdorf hat bundesweit das einzige Riesengebirgsmuseum. Dort erinnert Kirsten Langenwalder an die Heimat, aus der auch ihr Vater vertrieben wurde. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Papst Leo XIV. „Die Erwartungen sind hoch“: So reagieren Ostallgäuer Pfarrer auf die Wahl des neuen Papstes Im Ostallgäu verfolgten viele gespannt die Wahl des neuen Papstes. Die Pfarrer Oliver Rid und Edward Wastag erzählen, wie sie den historischen Moment erlebten. Felicia Straßer und Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aufregerthema Verkehr „Ein Unfall ist absehbar“ - Ärger über Raser in Thalhofen Bei der Bürgerversammlung in Thalhofen entzündet sich die Kritik vor allem an den „Schnellfahrern“ im Bereich der Schule. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrfamilienhaus zu groß? Ebersbacher wollen Neubau verhindern – mit einem Bürgerentscheid Ein Bürgerbegehren gegen den Bau eines Mehrfamilienhauses in Ebersbach war erfolgreich. Bald steht der Bürgerentscheid an. Warum die Bürger aufgebracht sind. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vollsperrung Autofahrer aufgepasst: Tunnel in Bertoldshofen ist heute gesperrt Das staatliche Bauamt gab kurzfristig bekannt, dass der Tunnel in Bertoldshofen heute gesperrt ist. Auch kommende Woche wird der Verkehr noch eingeschränkt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrsunfall Vier Menschen nach schwerem Unfall im Ostallgäu verletzt Bei einem Unfall nahe Aitrang bei Marktoberdorf wurden am Mittwochabend mehrere Menschen verletzt. Die OAL 5 war zeitweise komplett gesperrt. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch im Allgäu Kult Er betreibt tausende Automaten: Was ist das Erfolgsrezept des „Kaugummi-Königs“? Über 15.000 Kaugummiautomaten betreibt Gerhard Jahn, viele hängen auch im Kreis Marktoberdorf. Er erklärt sein Geschäftsmodell und warum Randale Teil davon ist. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriegsende vor 80 Jahren Kriegsende hautnah: So berührt sind Marktoberdorfer Schüler von eindringlichen Zeitzeugenberichten Zeitzeugen berichten Neuntklässlern am Gymnasium Marktoberdorf, wie sie das Kriegsende vor 80 Jahren erlebt haben. Wie reagieren die Jugendlichen darauf? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfälle auf B12 Frau fährt rückwärts: Hohe Schäden nach Unfällen auf der B12 Auf der B12 hat es am Montag zwei Unfälle gegeben. Bei Kraftisried geriet ein Autofahrer in den Gegenverkehr. An einer Ausfahrt setzte eine Frau zurück. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heute vor 80 Jahren Wer kapituliert, wird erschossen: Marktoberdorfer erinnern sich an das Kriegsende Franz Griesmann und Hans Schweiger erlebten 1945 das Kriegsende in Marktoberdorf. Beide harrten in Kellern aus - in der Ferne das Dröhnen der Panzer. Sie erinnern sich. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
In der Filmburg Marktoberdorf Kinderkinofest startet am Freitag: Das ist für junge Filmfans geboten Am Freitag heißt es in Marktoberdorf zum 18. Mal: Vorhang auf! Das gemeinsame „Filmgucken“ im Kino soll zum Erlebnis werden. Das Programm ist wieder besonders. Icon Favorit Icon Favorit speichern
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Todesdrama bei Ingenried: Wie ein junger Pilot vier Stunden vor Kriegsende starb Der 25-jährige Walter Abbrederis ist schon fast im Landeanflug, als seine Maschine nahe Ingenried abgeschossen wird. Was den Fall besonders tragisch macht. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebendiges Ortszentrum Änderungen beim Wochenmarkt in Pfronten gefallen vielen, aber nicht allen Mit dem Umzug ans Haus des Gastes sind die Stände jetzt im Ortszentrum zu finden. Dass dadurch Stellplätze wegfallen, sorgt jedoch für Kritik. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Telekom springt ab Breitbandausbau in Hopferau: Hoffen auf den Herbst Der geplante Breitbandausbau in der Gemeinde Hopferau ist ins Stocken geraten. Auf welcher Lösung die Hoffnungen nun ruhen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gruß aus der Vergangenheit 108 Jahre alte Feldpostkarte übersetzt: Allgäuer übertrumpfen KI - das steht auf der Karte Der Text auf der Feldpostkarte, die 108 Jahre von Frankreich ins Allgäu brauchte, konnte jetzt übersetzt werden. Das hat der Absender an seine Frau geschrieben. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebenshilfe Ostallgäu baut in Füssen Ein „Meilenstein“ für die Inklusion in Füssen Im Füssener Westen entsteht das Haus Mosaik als Gemeinschaftsprojekt von Lebenshilfe und Stadt. Spatenstich für Neubau mit Kita, Heilpädagogischer Förderstätte und Förderstelle für Schwerstbehinderte. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinderat trifft Entscheidung Hopferau dreht an der Gebührenschraube: Wer künftig mehr zahlen muss Wegen steigender Ausgaben werden auch in Hopferau Gebühren erhöht. Wer davon betroffen ist. Icon Favorit Icon Favorit speichern